Für das Sportjahr 2023 gelten folgende Jahrgänge für die Wettkampfkategorien:
Schiedsrichterregelung: Jeder Verein kann seine Schiedsrichter für die Wettkämpfe stellen. Sie müssen eine gültige Lizenz für das laufende Sportjahr vorweisen können.
Regelung "Wettampf Yoseikan Budo"
Jeder Verein, der für die laufende Saison beim Dachverband Movimento Sportivo Promozionale Italia Settore Yoseikan Budo M.S.P. regulär eingeschrieben und gemeldet ist, kann sich für eine Austragung der Yoseikan Budo Wettkämpfe bewerben. Der Verein muss innerhalb Juni des laufenden Jahres beim Südtiroler Verband Yoseikan Budoein schriftliches Ansuchen einreichen. Das Turnier oder die Meisterschaft wird dann in den Sportkalender für die Veröffentlichung der folgenden Saison aufgenommen.
Weiters muss der Veranstalter/Organisator 30 Tage vor Veranstaltung folgende Dokumente, Parametri & Direzione und Modulo Attività Sportive ausfüllen und per Fax oder E-Mail dem Südtiroler Verband Yoseikan Budo (svyb@yoseikan.it) zukommen lassen. Nach Einsicht und Prüfung der vorliegenden Dokumente durch die Verantwortlichen wird die Veranstaltung gutgeheißen oder abgelehnt.
1. Parametri & Direzione di Gare. Sorgfältig durchlesen und korrekt ausfüllen.
2. Modulo Attività Sportive. Sorgfältig ausfüllen.
Hier findet ihr weitere Dokumente...
- Wettkampfreglement WYF
- Wettkampfformulare WYF
- Südtiroler Verband Normen
- Formular für Veranstaltungen Kurse
Für die Wettkämpfer der U14, U16, U18, U21 und Senioren ist ein gültiger Yoseikan Pass bei allen Turniere und Meisterschaften 2019 erforderlich. Der Athlet garantiert eine ordnungsgemäße Präsentation des Passes und erteilt somit seine Identität. Es kann auch von Seiten der Sportkommission eine Kontrolle seines Personalausweises erfolgen.
Korrektes anbringen einer Backnummer auf einem Kimono (www.mybacknumber.com)
Attrezzatura omologata WYF
Vi presentiamo la nuova attrezzatura omologata WYF della ditta produttrice Budo-K (nuovo partner ufficiale della WYF).