Yoseikan Budo dein Kampfsport in SÜDTIROL für ALLE (Generationen und beide Geschlechter)

 


Yoseikan Budo bedeutet wörtlich

 

 

 

YO

 

Erziehung
Nahrung für die Seele

 

SEI

 

Geradlinigkeit
Ehrlichkeit für sein Gewissen; Sinn für Gerechtigkeit

 

KAN

 

Ein grosses Haus oder eine Schule
Ort der Einigkeit

 

BU

 

Suche nach Frieden
Die Lanze zerbrechen, den „Gewissenskonflikt“ beenden

 

DO

 

Der Weg
Der Weg, der zum Ziel führt

 

 

Yoseikan Budo ist die moderne Umsetzung der jahrelangen Forschungsergebnisse der Familie Mochizuki und des Begründers MEISTER HIROO MOCHIZKUKI denen Prinzipien zugrunde liegen.

Prinzipien und Werte des Yoseikan Budo

 

Die Prinzipien von Yoseikan Budo, die auch die Yoseikan Budo-Schule Südtirols befolgt, sind eng mit Name und Signet verbunden und sollen von den Mitgliedern aktiv gelebt werden – vor allem die Übungsleiter haben in diesem Zusammenhang Vorbildfunktion!

Aspekte von Yoseikan Budo

 

Kampfspiel

Es wird zwar ernsthaft geübt, der Kampf bedarf aber der gegenseitigen Mithilfe, um einen optimalen Lern- und Erfahrungsrahmen für beide Kämpfer sicherzustellen (Kyoei Randori). Diese Form soll das Experimentieren fördern und bietet ein gefahrloses Erleben des Bewährens und Scheiterns.

 

Kampfsport

Anforderungen an den Körper und die Psyche werden gestellt und im reglementierten Zweikampf erprobt. Im sportlichen Wettkampf wird die Möglichkeit geboten, Leistung zu erbringen und sich mit anderen zu messen.

Kampfkunst

Die Kampfkunst umfasst alle Techniken, alle Anforderungen an den Körper, den Geist und die Seele. Die Kampfkunst ist die Gesamtheit des Yoseikan Budo ohne Einschränkungen und bedeutet das Streben nach Perfektion. Die Werte des Yoseikan Budo sollen hier grundlegend verstanden werden bzw. verstanden worden sein.

 

Selbstverteidigung

Ein Yoseikan Budoka lernt, andere Personen besser einzuschätzen, was ihm Selbstvertrauen bringt Vorschlag; sein Selbstvertrauen stärkt. Mehr Sicherheit im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen und ein sicheres, bestimmtes sowie entschlossenes Auftreten sollen die Anwendung der Techniken nur im Notfall notwendig machen.